Geplante Veröffentlichung, spätestens Ende Q3/2025

Sollte ich Leserunden veröffentlichen, werde ich dies bei artdesign88 tun.
Den Link zum Leserunden- und Bewertungsportal können Sie über das Hauptmenü erreichen.
Schauen Sie ab und zu auf das Portal und lassen Sie sich überraschen. Im Menü gibt es einen Link, der Sie zu dem Portal führt.
Ich bin ein Entdecker menschlicher Schwächen und Bedürfnisse.
Aufgrund meiner Arbeiten, die vor allem meiner geistigen Energie entstammen, werde ich als jemand mit akademischen Grad angesehen. Unter anderem löse ich Probleme, entwickle Strategien und Arbeitsabläufe und setze sie um.
Mein sensibles Wesen erkennt mehr (das Äußere kann bekanntlich täuschen), als die meisten es tun, das macht mich zu jemandem, der vorausschaut und so besseren Rat geben kann. Ich vermittle mit meinem Buch, das in wenigen Wochen erscheint und den Titel ›Das Buch ohne Titel‹ trägt. Es beinhaltet alles, was du benötigst, um zufriedener, sicherer und letztendlich erfüllter leben zu können.
Jetzt fragst du dich: Wer ist Paolo Silas?
Nicht einmal ich kann dir das genau sagen. Was ich dir jedoch über mich erzähle, kannst du weder mit deinen Augen sehen, mit deinen Ohren hören noch mit deinen Händen fühlen. Wer meine Körpergröße, meine Hobbys oder ähnliche Oberflächlichkeiten wissen möchte, den muss ich enttäuschen. Das Leben besteht aus mehr als Zahlen und Farben. Es hat mehr zu bieten, als Buchstaben in einen Computer einzutippen oder täglich zehn Stunden arbeiten zu gehen.
Was ich dir sagen möchte: Ich war schon immer so, wie ich mich haben wollte! Damit meine ich, dass ich, wann immer es ging, "Mein Ding" durchgezogen habe. Schon sehr früh ist mir aufgefallen, größtenteils denkt fast niemand an seine Mitmenschen. Als ich Kind war und noch keine zehn Jahre alt, fielen mir Dinge ins Auge, die selbst Erwachsene nicht sahen. Mein Gefühl warnte mich, wenn etwas Schlechtes im Anmarsch war – Pass auf!
Und deshalb halte ich es wie damals, ich höre auf meine Intuition. Wenn ich meine Charakterzüge beschreiben soll, dann so: Ich bin speziell, aber gleichzeitig unkompliziert, schöne Dinge liegen mir am Herzen, zum Beispiel die Natur, eine schöne Aussicht oder ein simples Gericht, das perfekt gewürzt ist. Teure Kleidung, Autos und andere materielle Güter sind für mich meist uninteressant, weil ich darin nur Probleme sehe und keinen echten Nutzen. Ich bin nicht aufdringlich, aber stets bereit, meine Meinung zu sagen. Mich zu überreden, ist extrem schwer. Ich lasse mich von Werbung nicht beeindrucken, ganz im Gegenteil, sie ist mit zuwider, weil darin so viel Schauspiel ist. Extremisten schätze ich nicht besonders, vor allem dann, wenn sie nicht einmal wissen, weshalb sie so sind, und ihr gesamtes Handeln auf ungeprüften Aussagen beruht. Was ich dagegen mag, sind alte Autos und Motorräder – nein, das gehört nicht zur Kategorie "oberflächlich", denn ich sehe sie mir gern an, muss sie aber nicht besitzen!
Würde ich alles aufschreiben, was ich erlebt habe, bräuchte ich sicherlich einige Jahre dafür.
Lies mein Buch und du wirst mich besser kennen, als du dir vorstellen kannst!
Aktuell schreibe ich an meinem Buch mit dem Titel: ›Das Buch ohne Titel‹.
Es handelt von Menschen, wie sich diese verhalten und natürlich von der Welt, in der all das stattfindet. Von Fehlern, Aktion und Reaktion, den Gesetzten des Universums, Leid und Materie.
Es ist kein Sachbuch, und doch ist es ein Sachbuch. Wiederum ist es auch kein Roman, aber wer möchte, kann es als einen solchen betrachten, obwohl es dem nicht gerecht wird. Ein Erfahrungsbericht? Philosophische Gedanken? Wer etwas in eine Schublade sperrt, befindet sich selbst in einer. Welches Genre du auch immer bevorzugst, mit meinem Buch ›Das Buch ohne Titel› bekommst du einen Roman, ein Sachbuch, ein Werk, das auf Erfahrungen beruht, ein philosophisches Werk und alles, was du damit in Verbindung bringen möchtest!
Bedauerlicherweise wird alles, was wir tun oder herstellen, mit Namen versehen. Es könnte fast unendlich viele Namen und Bezeichnungen dafür geben, eine Begrenzung setzen wir uns mit den eigenen Erfindungen. Wie viele Buchstaben hat das Alphabet? Wie viele Kombinationen gibt es in Verbindung mit Zahlen und Sonderzeichen?
Wir schaffen unsere eigenen Regeln und Einschränkungen – Tag für Tag.
Auf der Suche nach einem Titel gab es für mich nur einen, der zu meinem Buch passt – ›Das Buch ohne Titel‹.
Ich beantworte auf meine Art Fragen zur Existenz. Meist geht es um die der Menschen, aber nicht ausschließlich. Fragen, die uns seit vielen Tausend Jahren beschäftigen. Alle sind schon zigmal beantwortet worden, doch keinesfalls so, wie ich es tue.
Jeder hat seine eigene Vorstellung, Wahrnehmung oder Glauben von der Welt. Von Geburt sind alle Menschen grundsätzlich gleich, auch dann, wenn einige das anderes sehen. Die Frage ist, weshalb sie dieser Ansicht sind und was dazu geführt hat, dass sie so denken.
Mein Buch ›Das Buch ohne Titel‹ soll in erster Linie anregen, seit Langem etablierte Denkweisen und Gedankenkäfige abzulegen.
Wie werden unsere Wahrnehmungen geprägt? Wer steuert diese und vor allem – weshalb? Was von all dem, das wir glauben, kommt wirklich von uns und was nicht? Welche sind unsere Hauptanliegen im täglichen Leben? Ist es mit unserem kollektiven Gedächtnis, wie es momentan geprägt ist, überhaupt möglich, unsere Gefühlswelt in positive Bahnen zu lenken, und wenn ja, welche Informationen benötigen wir, um dies bewerkstelligen zu können?
Mein Buch soll als neutrales Werk/Gebiet verstanden werden!
Ähnlich einer Person, die zwischen zwei Parteien schlichtet oder vermittelt, weil sie diese respektiert und von ihnen wiederum respektiert wird.
Ich bin guter Dinge, dass ich es bis Ende Juni 2025 zur Veröffentlichung freigeben kann.
Ich bin weder Missionar noch eine andere Art Geistlicher. Jeder Mensch möchte seine Gedanken vermitteln. Das wiederum macht es sehr schwer, diejenigen zu finden, die möglichst viele effektive und erfüllende Ratschläge geben. Die Verbesserung der Lebensweise aller sollte jedem am Herzen liegen, denn nur dann wird es uns kontinuierlich besser gehen. Gruppen und Einzelne, die sich zusammenrotten, um den Rest auszuschließen, schaden extrem.
Bewusst zu machen, was unsere momentane Geisteshaltung verursacht hat, ist mein Hautpanliegen. Auch wenn ich viele der ursprünglichen Auslöser nicht nachvollziehen kann, weshalb Menschen dies oder jenes tun, so weiß ich doch genau, was gut und was weniger gut für uns ist. Ich habe lange darüber nachgedacht, viel diskutiert und bin zu einem Schluss gekommen. Welcher das ist, veranschauliche ich in meinem Buch.
Meiner Auffassung nach hat bisher niemand daran gedacht. Keiner sieht unsere Geschichte so wie ich – deshalb sei gespannt!
Die Natur hat die Kraft uns zu heilen. Lassen wir es zu, wird alles leichter.